Projekt SeReal, Schulhaus Erweiterung
Ausgangslage
Die Bezirksschule wird gemäss Regierungsratsentscheid per Sommer 2022 nach Seengen verlegt. Anschliessend sollen die Sekundar- und Realschulklassen (SeReal) der Gemeinden Bettwil, Fahrwangen, Meisterschwanden und Sarmenstorf in Fahrwangen vereint werden (die vertraglichen Anpassungen werden im November 2020 der Gemeindeversammlung vorgelegt). Da dies mehr Schüler und Klassen sowie andere Bedürfnisse als die bisherige Bezirksschule beinhaltet, muss Schulraum um- und angebaut werden.
Diese Schulhauserweiterung verursacht zwar grosse Investitionen, welche aber anschliessend mit den Schulgeldern amortisiert werden. Der Finanzplan zeigt, dass dieses Projekt langfristig positive Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen hat.
Da ein Leerstand des Schulhauses grosse negative finanzielle Auswirkungen hat, soll die Leerstandszeit so kurz wie möglich gehalten werden. Deshalb hat sich der Gemeinderat einen sehr engen Terminplan gegeben:
Planung Schulhauserweiterung | bis Sommer 2021 |
Genehmigung Baukredit durch GV |
Herbst 2021 |
Start Bauphase | ab Frühling 2022 |
Abschluss Umbau / Einzug SeReal |
Sommer 2023 |
Im 2019 wurde eine Machbarkeitsstudie erarbeitet, welche die Realisierbarkeit auf dem bisherigen Schulareal bestätigt. Es wird ein Anbau des Variel- und des Bezirksschulhauses sowie eine Aufstockung des Bezirksschulhauses vorgesehen. In der Zwischenzeit wurde ein Vorprojekt mit folgendem Inhalt erstellt:
• Erarbeitung eines architektonischen Konzepts mit Darstellung M 1:100
• Erstellen eines Konstruktions- und Materialkonzepts
• Erstellen von Unterlagen für Vorentscheide von Behörden
• Erstellen Planungsgrundlagen durch Schulleitung und Ausschuss Bauherrschaft: Raumprogramm, Freiraum-, Möblierungs- und IT-Konzepte
• Evaluation von Fachplanern
• Kostenermittlung über Kubatur- oder Flächenkennwerte
Inhalt Planungsphase
Für die Vorbereitung der Schulhauserweiterung wird ein Planungskredit benötigt. In den Kosten enthalten sind:
• Definition und Einbezug Baukommission
• Einbezug Fachplaner
• Projekt vertiefen und begleiten
• Erarbeitung der Baukosten mit Genauigkeit +/-10 %
Höhe Planungskredit
Für die Planung der Schulhauserweiterung wird mit Kosten für Architekt, Fachplaner, Spezialisten, Nebenkosten, Sondagen, Modell sowie Auslagen Bauherrschaft in der Höhe von CHF 360’000 exkl. MwSt. gerechnet.
Weitere Informationen finden Sie in den Unterrubriken, dessen Inhalte laufend ergänzt werden:
- Fragen und Antworten
- Faktencheck
- Pläne und weitere Unterlagen
- Kontakte und weiterführende Informationen